Philips, ein global agierendes Unternehmen, ist bekannt für seine vielfältigen Produkte in den Bereichen Gesundheitstechnologie, Konsumgüter und Beleuchtung. Die Frage, wo Philips seine Produkte herstellt, ist komplex, da das Unternehmen eine globale Lieferkette und Produktionsstätten in verschiedenen Ländern unterhält. Dieser Artikel beleuchtet die Produktionsstandorte von Philips, die Gründe für die Diversifizierung der Standorte und gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Philips-Produktion.

Philips hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung in Bezug auf seine Produktionsstrategie durchlaufen. Ursprünglich stark auf europäische Standorte fokussiert, hat das Unternehmen seine Produktion zunehmend globalisiert, um Kosten zu senken, näher an den Wachstumsmärkten zu sein und von den jeweiligen Stärken der verschiedenen Regionen zu profitieren.

Produktionsbereich Hauptproduktionsstandorte Gründe für die Standortwahl
Gesundheitstechnologie China, USA, Deutschland, Niederlande Nähe zu Forschung & Entwicklung, qualifizierte Arbeitskräfte, regulatorische Rahmenbedingungen, Marktzugang
Konsumgüter China, Indonesien, Brasilien, Europa (hauptsächlich Osteuropa) Kosteneffizienz, Nähe zu Rohstoffen, Marktnähe, logistische Vorteile
Beleuchtung (Signify) China, Polen, Indien, Nordamerika Kosteneffizienz, Nähe zu Rohstoffen, Marktnähe, spezialisierte Produktionskapazitäten

Detaillierte Erklärungen zu den Produktionsbereichen

Gesundheitstechnologie

Philips Healthcare, einer der wichtigsten Geschäftsbereiche von Philips, stellt medizinische Geräte und Lösungen her, darunter Bildgebungssysteme (MRT, CT, Ultraschall), Patientenüberwachungssysteme und Therapiegeräte. Die Produktion dieser hochtechnologischen Produkte erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte, fortschrittliche Fertigungstechnologien und strenge Qualitätskontrollen.

  • China: Philips hat bedeutende Produktionsstätten für Gesundheitstechnologie in China, insbesondere in Städten wie Shenzhen und Suzhou. Dies ermöglicht es Philips, von den niedrigeren Produktionskosten und dem schnell wachsenden chinesischen Gesundheitsmarkt zu profitieren. Darüber hinaus investiert Philips in China in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte für den lokalen Markt zu entwickeln.
  • USA: Die USA sind ein wichtiger Standort für die Entwicklung und Produktion von Gesundheitstechnologie, insbesondere für hochspezialisierte Geräte und Softwarelösungen. Philips betreibt Produktionsstätten und Forschungszentren in den USA, um von der technologischen Expertise und den starken regulatorischen Rahmenbedingungen des Landes zu profitieren.
  • Deutschland: Deutschland ist traditionell ein starker Standort für die Medizintechnik. Philips hat hier Produktionsstätten, die sich auf hochwertige Bildgebungssysteme und komplexe medizinische Geräte konzentrieren. Die deutsche Ingenieurskunst und die hohe Qualität der Ausbildung sind wichtige Faktoren für die Wahl des Standorts.
  • Niederlande: Als Ursprungsland von Philips spielen die Niederlande weiterhin eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Produktion von Gesundheitstechnologie. Hier befinden sich wichtige Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Produktionsstätten für innovative medizinische Lösungen.

Konsumgüter

Philips Consumer Lifestyle, ein weiterer wichtiger Geschäftsbereich, umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter elektrische Zahnbürsten, Rasierer, Küchengeräte und Babyartikel. Die Produktion dieser Produkte ist oft kostensensibler als die von Gesundheitstechnologie, weshalb Philips auf Standorte mit niedrigeren Produktionskosten setzt.

  • China: China ist ein zentraler Produktionsstandort für Philips Consumer Lifestyle. Hier werden viele der Massenprodukte hergestellt, die weltweit verkauft werden. Die niedrigen Arbeitskosten und die effizienten Lieferketten machen China zu einem attraktiven Standort.
  • Indonesien: Indonesien ist ein weiterer wichtiger Produktionsstandort in Asien, der von Philips genutzt wird, um von den niedrigen Produktionskosten und der Nähe zu den wachsenden südostasiatischen Märkten zu profitieren.
  • Brasilien: Brasilien ist ein wichtiger Produktionsstandort für Philips Consumer Lifestyle in Lateinamerika. Hier werden Produkte für den lokalen Markt hergestellt, um Transportkosten zu sparen und schneller auf die Bedürfnisse der brasilianischen Konsumenten reagieren zu können.
  • Europa (hauptsächlich Osteuropa): In Osteuropa hat Philips Produktionsstätten, die sich auf bestimmte Konsumgüter konzentrieren. Die niedrigeren Arbeitskosten im Vergleich zu Westeuropa und die Nähe zu den europäischen Märkten sind wichtige Faktoren für die Standortwahl.

Beleuchtung (Signify)

Nach der Ausgliederung des Beleuchtungsgeschäfts firmiert dieses nun unter dem Namen Signify. Signify stellt LED-Lampen, Leuchten und intelligente Beleuchtungssysteme her. Die Produktion von Beleuchtungsprodukten ist in den letzten Jahren stark von Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit geprägt.

  • China: China ist ein dominierender Produktionsstandort für Signify. Hier werden viele der LED-Lampen und Leuchten hergestellt, die weltweit verkauft werden. Die niedrigen Produktionskosten und die große Produktionskapazität machen China zu einem wichtigen Standort.
  • Polen: Polen ist ein wichtiger Produktionsstandort für Signify in Europa. Hier werden Leuchten und Beleuchtungssysteme für den europäischen Markt hergestellt. Die zentrale Lage in Europa und die qualifizierten Arbeitskräfte sind wichtige Faktoren für die Standortwahl.
  • Indien: Indien ist ein wachsender Markt für Beleuchtungsprodukte. Signify hat Produktionsstätten in Indien, um den lokalen Markt zu bedienen und von den niedrigen Produktionskosten zu profitieren.
  • Nordamerika: Signify hat auch Produktionsstätten in Nordamerika, um den lokalen Markt zu bedienen und Transportkosten zu sparen.

Gründe für die Diversifizierung der Produktionsstandorte

Die Diversifizierung der Produktionsstandorte von Philips (und nun auch Signify) ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:

  • Kosteneffizienz: Die Produktionskosten variieren stark zwischen den verschiedenen Ländern. Durch die Verlagerung der Produktion in Länder mit niedrigeren Arbeitskosten kann Philips seine Gesamtkosten senken und seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
  • Marktnähe: Die Produktion in der Nähe der Absatzmärkte ermöglicht es Philips, schneller auf die Bedürfnisse der lokalen Konsumenten zu reagieren und Transportkosten zu sparen.
  • Nähe zu Rohstoffen: Die Nähe zu Rohstoffen kann die Produktionskosten senken und die Lieferketten verkürzen.
  • Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften: Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ist ein wichtiger Faktor für die Wahl des Produktionsstandorts, insbesondere für hochtechnologische Produkte.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Die regulatorischen Rahmenbedingungen in den verschiedenen Ländern können die Produktionskosten und die Marktzugangsbedingungen beeinflussen.
  • Risikodiversifizierung: Durch die Diversifizierung der Produktionsstandorte kann Philips das Risiko von Produktionsausfällen aufgrund von Naturkatastrophen, politischen Unruhen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

Wo werden Philips-Fernseher hergestellt?

Philips-Fernseher werden hauptsächlich von TP Vision hergestellt, einem Joint Venture zwischen Philips und TPV Technology. Die Produktionsstätten befinden sich hauptsächlich in China und Osteuropa.

Werden Philips-Produkte in Deutschland hergestellt?

Ja, Philips hat Produktionsstätten in Deutschland, insbesondere für Gesundheitstechnologie. Diese Standorte konzentrieren sich auf hochwertige Bildgebungssysteme und komplexe medizinische Geräte.

Wo werden Philips-Rasierer hergestellt?

Philips-Rasierer werden hauptsächlich in China und Indonesien hergestellt, um von den niedrigen Produktionskosten zu profitieren.

Wie nachhaltig ist die Produktion von Philips?

Philips legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehören die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verwendung recycelter Materialien und die Verbesserung der Recyclingfähigkeit seiner Produkte.

Wo werden Philips Hue-Lampen hergestellt?

Philips Hue-Lampen werden hauptsächlich in China hergestellt, wo die Massenproduktion kosteneffizient realisiert werden kann.

Fazit

Philips hat eine global diversifizierte Produktionsstrategie, die es dem Unternehmen ermöglicht, von den Vorteilen verschiedener Regionen zu profitieren. Die Produktionsstandorte von Philips sind auf die jeweiligen Bedürfnisse der verschiedenen Geschäftsbereiche zugeschnitten, wobei Kosteneffizienz, Marktnähe und Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften wichtige Faktoren sind. Es ist ratsam, die Produktinformationen oder die Verpackung zu überprüfen, um den genauen Herstellungsort eines bestimmten Philips-Produkts zu ermitteln.