Die Philips Led Blinktrade Jm-Serie repräsentiert eine bestimmte Linie von LED-Beleuchtungsprodukten, die von Philips angeboten werden. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, effiziente und langlebige Beleuchtungslösungen für verschiedene Anwendungen zu bieten. Im Folgenden werden wir detailliert auf die Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen dieser speziellen LED-Serie eingehen.
Umfassende Tabelle der Philips Led Blinktrade Jm Serie
Eigenschaft/Merkmal | Beschreibung | Relevanz für den Nutzer |
---|---|---|
Produktbezeichnung | Philips Led Blinktrade Jm (spezifische Modellnummern variieren) | Ermöglicht die Identifizierung des exakten Produkts und die Suche nach spezifischen Datenblättern. |
LED-Typ | Hochwertige LED-Chips (Hersteller und genauer Typ können variieren) | Bestimmt Lichtqualität, Effizienz und Lebensdauer der Lampe. Hochwertige Chips bieten bessere Leistung und längere Lebensdauer. |
Lichtstrom (Lumen) | Variiert je nach Modell; typischerweise zwischen 400 und 1600 Lumen | Gibt die Helligkeit der Lampe an. Höhere Lumenwerte bedeuten helleres Licht. |
Leistungsaufnahme (Watt) | Variiert je nach Modell; typischerweise zwischen 5 und 20 Watt | Zeigt den Energieverbrauch der Lampe an. Niedrigere Wattzahlen bedeuten geringeren Stromverbrauch. |
Farbtemperatur (Kelvin) | Variiert je nach Modell; typischerweise 2700K (warmweiß) bis 6500K (tageslichtweiß) | Bestimmt die Farbe des Lichts. Warmweißes Licht wirkt gemütlich, während tageslichtweißes Licht aktivierend wirkt. |
Farbwiedergabeindex (CRI) | Typischerweise >80 | Gibt an, wie gut die Lampe Farben natürlich wiedergibt. Ein höherer CRI-Wert bedeutet eine bessere Farbwiedergabe. |
Spannung | 220-240V AC (Netzspannung) | Wichtig für die Kompatibilität mit der Stromversorgung. Sicherstellen, dass die Lampe mit der vorhandenen Spannung betrieben werden kann. |
Sockeltyp | E27 (Standard-Schraubsockel), E14 (kleiner Schraubsockel), GU10 (Bajonettsockel) | Bestimmt die Kompatibilität mit vorhandenen Lampenfassungen. Sicherstellen, dass die Lampe in die vorhandene Leuchte passt. |
Abstrahlwinkel | Variiert je nach Modell; typischerweise 120° bis 360° | Bestimmt die Lichtverteilung. Ein breiterer Abstrahlwinkel sorgt für eine gleichmäßigere Ausleuchtung. |
Lebensdauer | Typischerweise 15.000 bis 25.000 Stunden | Gibt die erwartete Betriebsdauer der Lampe an. Längere Lebensdauer bedeutet weniger Austausch und somit geringere Kosten. |
Dimmbarkeit | Einige Modelle sind dimmbar, andere nicht. | Ermöglicht die Anpassung der Helligkeit an die jeweiligen Bedürfnisse. Prüfen, ob die Lampe mit dem vorhandenen Dimmer kompatibel ist. |
Schutzart (IP-Wert) | Typischerweise IP20 (nicht wasserdicht) | Gibt den Schutzgrad gegen Staub und Wasser an. Wichtig für die Wahl der richtigen Lampe für bestimmte Umgebungen (z.B. Badezimmer). |
Energieeffizienzklasse | Typischerweise A+ oder A++ | Gibt die Energieeffizienz der Lampe an. Höhere Energieeffizienzklassen bedeuten geringeren Stromverbrauch. |
Zertifizierungen | CE, RoHS | Bestätigen, dass die Lampe den europäischen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht. |
Anwendungsbereiche | Innenräume: Wohnräume, Büros, Geschäfte | Gibt an, für welche Bereiche die Lampe geeignet ist. |
Besondere Merkmale | Sofortstart, flackerfreies Licht, geringe Wärmeentwicklung | Bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit. |
Garantie | Typischerweise 2 Jahre | Bietet Schutz vor Material- und Herstellungsfehlern. |
Detaillierte Erklärungen der Tabellenelemente
Produktbezeichnung
Die Produktbezeichnung "Philips Led Blinktrade Jm" dient als Oberbegriff für eine bestimmte Serie von LED-Leuchtmitteln. Die vollständige Produktbezeichnung enthält oft zusätzliche Informationen wie die Wattzahl, den Sockeltyp und die Farbtemperatur, um das spezifische Modell eindeutig zu identifizieren. Diese genaue Bezeichnung ist entscheidend für die Suche nach detaillierten technischen Datenblättern und Produktinformationen.
LED-Typ
Der verwendete LED-Typ ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Qualität des Leuchtmittels. Philips verwendet in der Regel hochwertige LED-Chips von renommierten Herstellern. Die Art des Chips beeinflusst die Lichtausbeute (Lumen pro Watt), die Farbwiedergabe (CRI) und die Lebensdauer der Lampe.
Lichtstrom (Lumen)
Der Lichtstrom, gemessen in Lumen (lm), ist das Maß für die gesamte Lichtmenge, die ein Leuchtmittel abgibt. Je höher der Lumenwert, desto heller ist das Licht. Die Wahl des richtigen Lumenwertes hängt von der Größe des Raumes und der gewünschten Helligkeit ab. Als Faustregel gilt: Für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer reichen oft 400-800 Lumen, während in Arbeitsbereichen oder Küchen eher 800-1600 Lumen benötigt werden.
Leistungsaufnahme (Watt)
Die Leistungsaufnahme, gemessen in Watt (W), gibt an, wie viel Energie das Leuchtmittel verbraucht. LED-Leuchtmittel sind deutlich energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen oder Halogenlampen. Das bedeutet, dass sie bei gleicher Helligkeit (Lumen) deutlich weniger Strom verbrauchen. Ein geringerer Stromverbrauch führt zu niedrigeren Stromkosten.
Farbtemperatur (Kelvin)
Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), beschreibt die Farbe des Lichts. Niedrige Kelvinwerte (z.B. 2700K) erzeugen ein warmweißes Licht, das gemütlich und entspannend wirkt. Höhere Kelvinwerte (z.B. 6500K) erzeugen ein tageslichtweißes Licht, das aktivierend und konzentrationsfördernd wirkt. Die Wahl der Farbtemperatur hängt von der gewünschten Atmosphäre und dem Einsatzbereich ab.
Farbwiedergabeindex (CRI)
Der Farbwiedergabeindex (CRI) gibt an, wie gut ein Leuchtmittel Farben natürlich und unverfälscht wiedergibt. Der CRI-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben. Ein CRI-Wert von 100 bedeutet, dass die Farben genauso wiedergegeben werden wie unter natürlichem Sonnenlicht. LED-Leuchtmittel mit einem CRI-Wert von über 80 gelten als gut und sind für die meisten Anwendungen geeignet.
Spannung
Die Spannung gibt an, mit welcher elektrischen Spannung das Leuchtmittel betrieben werden muss. In Europa beträgt die Netzspannung in der Regel 220-240V AC. Es ist wichtig, dass das Leuchtmittel für die vorhandene Netzspannung ausgelegt ist, um Schäden am Leuchtmittel oder an der elektrischen Installation zu vermeiden.
Sockeltyp
Der Sockeltyp bestimmt, wie das Leuchtmittel in die Lampenfassung eingesetzt wird. Die gängigsten Sockeltypen sind E27 (Standard-Schraubsockel), E14 (kleiner Schraubsockel) und GU10 (Bajonettsockel). Es ist wichtig, den richtigen Sockeltyp zu wählen, damit das Leuchtmittel in die vorhandene Lampe passt.
Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel gibt an, wie breit das Licht des Leuchtmittels gestreut wird. Ein kleiner Abstrahlwinkel (z.B. 30°) erzeugt einen gebündelten Lichtstrahl, der sich gut für die Akzentbeleuchtung eignet. Ein großer Abstrahlwinkel (z.B. 120°) erzeugt eine breite und gleichmäßige Ausleuchtung, die sich gut für die Allgemeinbeleuchtung eignet.
Lebensdauer
Die Lebensdauer gibt an, wie lange das Leuchtmittel voraussichtlich betrieben werden kann, bevor es ausfällt. Die Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln wird in Stunden angegeben. LED-Leuchtmittel haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer von 15.000 bis 25.000 Stunden oder mehr. Eine lange Lebensdauer bedeutet weniger Austausch und somit geringere Kosten.
Dimmbarkeit
Einige LED-Leuchtmittel sind dimmbar, andere nicht. Dimmbare Leuchtmittel ermöglichen die Anpassung der Helligkeit an die jeweiligen Bedürfnisse und die Schaffung einer individuellen Atmosphäre. Es ist wichtig, dass das Leuchtmittel mit dem vorhandenen Dimmer kompatibel ist, um ein flackerfreies und stabiles Dimmverhalten zu gewährleisten. Nicht alle Dimmer sind für LEDs geeignet.
Schutzart (IP-Wert)
Die Schutzart (IP-Wert) gibt an, wie gut das Leuchtmittel gegen Staub und Wasser geschützt ist. Die erste Ziffer des IP-Wertes gibt den Schutzgrad gegen Staub an, die zweite Ziffer den Schutzgrad gegen Wasser. Ein IP20-Wert bedeutet, dass das Leuchtmittel nicht wasserdicht ist und nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet ist. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Badezimmern sind Leuchtmittel mit einem höheren IP-Wert (z.B. IP44 oder IP65) erforderlich.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie energieeffizient das Leuchtmittel ist. Die Energieeffizienzklassen reichen von A+++ (sehr energieeffizient) bis G (weniger energieeffizient). LED-Leuchtmittel haben in der Regel eine sehr hohe Energieeffizienzklasse von A+ oder A++. Eine hohe Energieeffizienzklasse bedeutet einen geringeren Stromverbrauch und somit niedrigere Stromkosten.
Zertifizierungen
Zertifizierungen wie CE und RoHS bestätigen, dass das Leuchtmittel den europäischen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht. Das CE-Zeichen bestätigt, dass das Leuchtmittel die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union erfüllt. Die RoHS-Richtlinie beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche geben an, für welche Bereiche das Leuchtmittel geeignet ist. Die Philips Led Blinktrade Jm Serie ist in der Regel für den Einsatz in Innenräumen wie Wohnräumen, Büros und Geschäften konzipiert. Es gibt jedoch auch spezielle Modelle für den Einsatz im Außenbereich.
Besondere Merkmale
Besondere Merkmale wie Sofortstart, flackerfreies Licht und geringe Wärmeentwicklung bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Der Sofortstart sorgt dafür, dass das Leuchtmittel sofort nach dem Einschalten die volle Helligkeit erreicht. Flackerfreies Licht reduziert die Belastung der Augen. Geringe Wärmeentwicklung reduziert das Brandrisiko.
Garantie
Die Garantie bietet Schutz vor Material- und Herstellungsfehlern. Die Garantiezeit für Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel beträgt in der Regel 2 Jahre. Im Falle eines Defekts innerhalb der Garantiezeit wird das Leuchtmittel kostenlos repariert oder ersetzt.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Blinktrade Jm" im Namen?
"Blinktrade Jm" ist wahrscheinlich eine interne Bezeichnung von Philips für eine bestimmte Produktlinie oder Vertriebskanal. Es gibt keine öffentlich zugängliche Erklärung für die genaue Bedeutung.
Sind Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel dimmbar?
Einige Modelle der Philips Led Blinktrade Jm Serie sind dimmbar, andere nicht. Achten Sie auf die Produktbeschreibung oder das Datenblatt, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell dimmbar ist.
Welchen Sockeltyp benötige ich für meine Lampe?
Der benötigte Sockeltyp hängt von der Lampenfassung ab. Die gängigsten Sockeltypen sind E27 (Standard-Schraubsockel), E14 (kleiner Schraubsockel) und GU10 (Bajonettsockel).
Wie lange halten Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel?
Die Lebensdauer von Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmitteln beträgt in der Regel 15.000 bis 25.000 Stunden oder mehr.
Welche Farbtemperatur ist für mein Wohnzimmer geeignet?
Für ein gemütliches und entspannendes Ambiente im Wohnzimmer empfiehlt sich eine warmweiße Farbtemperatur von 2700K bis 3000K.
Wo kann ich Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel kaufen?
Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel sind in Baumärkten, Elektrofachgeschäften und online erhältlich.
Was bedeutet der IP-Wert?
Der IP-Wert gibt den Schutzgrad eines Leuchtmittels gegen Staub und Wasser an. Ein IP20-Wert bedeutet, dass das Leuchtmittel nicht wasserdicht ist und nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet ist.
Sind Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel energieeffizient?
Ja, Philips Led Blinktrade Jm Leuchtmittel haben in der Regel eine sehr hohe Energieeffizienzklasse von A+ oder A++.
Fazit
Die Philips Led Blinktrade Jm-Serie bietet eine Vielzahl von effizienten und langlebigen LED-Beleuchtungslösungen für verschiedene Anwendungen. Durch sorgfältige Auswahl des passenden Modells unter Berücksichtigung von Faktoren wie Lichtstrom, Farbtemperatur, Sockeltyp und Dimmbarkeit, können Sie eine optimale Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse realisieren.