Die Rücksendung eines Philips Geräts kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, sei es aufgrund eines Defekts, eines Widerrufs oder einer Reklamation. Philips bietet verschiedene Möglichkeiten für die Rücksendung an, abhängig vom Grund der Rücksendung, dem Ort des Kaufs und dem Produkttyp. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Prozess der Rücksendung von Philips Geräten, einschließlich der Richtlinien, Voraussetzungen und Schritte, die zu beachten sind.

Überblick über die Philips Rücksendepolitik

Thema Details Zusätzliche Informationen
Rückgabegrund Defekt, Widerruf, Reklamation, Falschlieferung, Unzufriedenheit Der Grund für die Rücksendung beeinflusst die Vorgehensweise und die Abwicklung.
Rückgabefrist Gesetzliches Widerrufsrecht: 14 Tage; Philips-Garantie: Je nach Produkt und Garantiebedingungen unterschiedlich. Die Einhaltung der Fristen ist entscheidend für eine erfolgreiche Rücksendung. Die genauen Fristen sind in den Garantiebedingungen oder den AGB des Händlers festgelegt.
Ort des Kaufs Online-Shop von Philips, autorisierter Händler (online oder stationär) Die Rücksendeadresse und der Ansprechpartner können je nach Kaufort variieren. Bei Käufen über Dritte (z.B. Amazon Marketplace) gelten möglicherweise abweichende Rückgabebedingungen.
Rücksendebedingungen Originalverpackung (wenn möglich), vollständiges Zubehör, unbeschädigter Zustand (bei Widerruf), Kaufbeleg (Rechnung, Bestellbestätigung) Das Fehlen von Zubehör oder eine Beschädigung des Produkts kann zu einer Ablehnung der Rücksendung oder einer Wertminderung führen.
Rücksendekosten Bei Widerruf trägt der Käufer in der Regel die Kosten der Rücksendung (Ausnahmen möglich). Bei Defekt oder Reklamation übernimmt Philips die Kosten. Die genauen Regelungen sind in den AGB des Händlers oder den Garantiebedingungen von Philips festgelegt.
Rücksendeprozess 1. Kontaktieren Sie den Kundenservice von Philips oder den Händler. 2. Melden Sie die Rücksendung an. 3. Erhalten Sie Anweisungen zur Rücksendung (z.B. Rücksendeetikett). 4. Verpacken Sie das Gerät sorgfältig. 5. Senden Sie das Gerät an die angegebene Adresse. Der Prozess kann je nach Kaufort und Rückgabegrund variieren. Eine vorherige Anmeldung der Rücksendung ist in der Regel erforderlich.
Erstattung Nach Erhalt und Prüfung des Geräts erfolgt die Erstattung des Kaufpreises (oder ein Austausch). Die Erstattung erfolgt in der Regel über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Die Bearbeitungsdauer kann variieren.
Sonderfälle Große Geräte (z.B. Fernseher, Haushaltsgeräte): Abholung durch Spedition möglich. Hygieneprodukte (z.B. Zahnbürsten, Epilierer): Rückgabe möglicherweise ausgeschlossen. Informieren Sie sich vor der Rücksendung über die spezifischen Bedingungen für Ihr Produkt.
Kontaktinformationen (Philips) Website: philips.de; Telefon: Unterschiedliche Nummern je nach Produktkategorie (auf der Website zu finden); Kontaktformular: Auf der Website verfügbar Die Kontaktdaten können je nach Land variieren.

Detaillierte Erklärungen zu den Themen der Tabelle

Rückgabegrund:

Der Grund für die Rücksendung ist entscheidend. Widerruf bezieht sich auf die Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, ohne Angabe von Gründen. Defekt bedeutet, dass das Gerät einen Mangel aufweist, der bereits bei der Lieferung vorhanden war oder innerhalb der Garantiezeit auftritt. Reklamation bezieht sich auf Mängel, die erst nach Ablauf der Widerrufsfrist auftreten und unter die gesetzliche Gewährleistung fallen. Falschlieferung bedeutet, dass Sie ein anderes Produkt erhalten haben als bestellt. Unzufriedenheit kann, falls vom Händler oder Philips angeboten, ebenfalls ein Rückgabegrund sein, auch wenn das Produkt nicht defekt ist.

Rückgabefrist:

Das gesetzliche Widerrufsrecht beträgt in der Europäischen Union 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben. Die Philips-Garantie bietet möglicherweise längere Fristen für bestimmte Produkte. Die genauen Bedingungen und Fristen sind in den Garantiebedingungen des jeweiligen Produkts festgelegt. Es ist wichtig, diese Fristen zu beachten, da eine Rücksendung nach Ablauf der Frist möglicherweise nicht mehr möglich ist.

Ort des Kaufs:

Der Ort, an dem Sie das Philips Gerät gekauft haben, bestimmt, an wen Sie sich für die Rücksendung wenden müssen. Wenn Sie das Gerät im Online-Shop von Philips gekauft haben, wenden Sie sich an den Philips Kundenservice. Wenn Sie es bei einem autorisierten Händler (online oder stationär) gekauft haben, wenden Sie sich an diesen Händler. Bei Käufen über Dritte (z.B. Amazon Marketplace) gelten möglicherweise abweichende Rückgabebedingungen, die Sie beim jeweiligen Anbieter erfragen müssen.

Rücksendebedingungen:

Um eine reibungslose Rücksendung zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät in der Originalverpackung (wenn möglich) zurücksenden. Stellen Sie sicher, dass das vollständige Zubehör (z.B. Kabel, Bedienungsanleitung) enthalten ist. Bei einem Widerruf muss das Gerät in einem unbeschädigten Zustand sein. Legen Sie unbedingt den Kaufbeleg (Rechnung, Bestellbestätigung) bei.

Rücksendekosten:

Bei einem Widerruf tragen Sie in der Regel die Kosten der Rücksendung. Bei einem Defekt oder einer Reklamation übernimmt Philips oder der Händler die Kosten. Es ist wichtig, dies vor der Rücksendung zu klären, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Rücksendeprozess:

  1. Kontaktieren Sie den Kundenservice von Philips oder den Händler: Schildern Sie Ihr Problem und geben Sie den Grund für die Rücksendung an.
  2. Melden Sie die Rücksendung an: Befolgen Sie die Anweisungen des Kundenservice oder des Händlers.
  3. Erhalten Sie Anweisungen zur Rücksendung: In der Regel erhalten Sie ein Rücksendeetikett oder Anweisungen zur Verpackung und zum Versand.
  4. Verpacken Sie das Gerät sorgfältig: Verwenden Sie die Originalverpackung oder eine geeignete Alternative, um das Gerät vor Transportschäden zu schützen.
  5. Senden Sie das Gerät an die angegebene Adresse: Bringen Sie das Rücksendeetikett an und geben Sie das Paket bei der angegebenen Versandstelle ab.

Erstattung:

Nach Erhalt und Prüfung des Geräts wird Ihnen der Kaufpreis erstattet oder ein Austausch vorgenommen. Die Erstattung erfolgt in der Regel über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Die Bearbeitungsdauer kann variieren, in der Regel dauert es jedoch einige Werktage.

Sonderfälle:

Bei großen Geräten (z.B. Fernseher, Haushaltsgeräte) kann eine Abholung durch eine Spedition vereinbart werden. Bei Hygieneprodukten (z.B. Zahnbürsten, Epilierer) ist eine Rückgabe aus hygienischen Gründen möglicherweise ausgeschlossen.

Kontaktinformationen (Philips):

Die Website von Philips ist philips.de. Hier finden Sie auch die Telefonnummern für die verschiedenen Produktkategorien und ein Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange habe ich Zeit, ein Philips Gerät zurückzugeben? Das gesetzliche Widerrufsrecht beträgt 14 Tage, die Philips Garantie kann längere Fristen bieten.

  • Wer trägt die Kosten für die Rücksendung? Bei einem Widerruf trägt der Käufer in der Regel die Kosten, bei einem Defekt oder einer Reklamation Philips.

  • Muss ich das Gerät in der Originalverpackung zurücksenden? Die Originalverpackung ist ideal, aber nicht zwingend erforderlich, solange das Gerät sicher verpackt ist.

  • Was passiert, wenn ich das Zubehör nicht mehr habe? Das Fehlen von Zubehör kann zu einer Wertminderung oder Ablehnung der Rücksendung führen.

  • Wie lange dauert es, bis ich mein Geld zurückbekomme? Die Bearbeitungsdauer kann variieren, in der Regel dauert es jedoch einige Werktage.

  • Kann ich ein Hygieneprodukt zurückgeben? Die Rückgabe von Hygieneprodukten ist aus hygienischen Gründen möglicherweise ausgeschlossen.

  • Was mache ich, wenn mein Gerät defekt ist, aber die Garantie abgelaufen ist? In diesem Fall können Sie sich an den Philips Kundenservice wenden, um eine Reparatur zu vereinbaren.

  • Wie melde ich eine Rücksendung an? Kontaktieren Sie den Kundenservice von Philips oder den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.

  • Was passiert, wenn ich das falsche Produkt erhalten habe? Melden Sie dies umgehend dem Kundenservice, um eine korrekte Lieferung zu veranlassen.

  • Wie verpacke ich ein Gerät sicher für die Rücksendung? Verwenden Sie die Originalverpackung oder eine stabile Kartonverpackung mit ausreichend Polstermaterial.

Fazit

Die Rücksendung eines Philips Geräts ist in der Regel unkompliziert, wenn man die Rückgabebedingungen und den Rücksendeprozess beachtet. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Bedingungen für Ihr Produkt und wenden Sie sich bei Fragen an den Philips Kundenservice oder den Händler.