Philips ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf Gesundheitstechnologie konzentriert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, von der Körperpflege bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Bildgebungssystemen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte von Philips, um Ihnen zu helfen, das Unternehmen und seine Angebote besser zu verstehen.

Umfassende Übersichtstabelle

Thema Beschreibung Relevante Details
Unternehmensprofil Philips ist ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen konzentriert. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen für das gesamte Kontinuum der Gesundheitsversorgung, von der Prävention und Diagnose bis hin zur Behandlung und Nachsorge. Hauptsitz: Amsterdam, Niederlande; Gegründet: 1891; Geschäftsbereiche: Diagnostische Bildgebung, Connected Care, Personal Health.
Diagnostische Bildgebung Philips bietet eine breite Palette von Bildgebungssystemen für verschiedene medizinische Anwendungen an, darunter MRT, CT, Ultraschall und Röntgen. Diese Systeme helfen Ärzten, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren, Behandlungspläne zu erstellen und den Fortschritt der Behandlung zu überwachen. MRT-Scanner (z.B. Ingenia Ambition X), CT-Scanner (z.B. Incisive CT), Ultraschallgeräte (z.B. Epiq Elite), Röntgensysteme (z.B. DuraDiagnost).
Connected Care Der Bereich Connected Care von Philips konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen, die die Gesundheitsversorgung vernetzen und verbessern. Dazu gehören Telemedizin, Patientenüberwachungssysteme und Lösungen für das Krankenhausmanagement. Diese Technologien ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, Patienten effizienter und effektiver zu versorgen, unabhängig von ihrem Standort. IntelliVue Patientenmonitore, eCareCoordinator Telemedizinplattform, Tasy Krankenhausinformationssystem.
Personal Health Philips bietet eine breite Palette von Produkten für die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden an, darunter elektrische Zahnbürsten, Rasierer, Luftreiniger und Babyprodukte. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, Menschen dabei zu helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern und ein gesünderes Leben zu führen. Sonicare elektrische Zahnbürsten, Philips Rasierer, Airfryer, Avent Babyprodukte.
Nachhaltigkeit Philips hat sich ehrgeizige Ziele für Nachhaltigkeit gesetzt, darunter die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Ziele: CO2-Neutralität im Betrieb bis 2020 (erreicht), 75% des Umsatzes aus grünen Produkten und Dienstleistungen bis 2025.
Innovation Philips investiert stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Datenanalyse, personalisierte Medizin.
Geschichte Philips wurde 1891 in Eindhoven, Niederlande, gegründet und begann als Hersteller von Glühlampen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem diversifizierten Technologiekonzern entwickelt, der in verschiedenen Bereichen tätig ist, darunter Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Gesundheitstechnologie. Wichtige Meilensteine: Einführung der Kompaktkassette, Entwicklung der CD, Fokus auf Gesundheitstechnologie ab den 2010er Jahren.
Partnerschaften Philips arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, darunter Krankenhäuser, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Unternehmen, um innovative Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und zu implementieren. Diese Partnerschaften ermöglichen es Philips, seine Expertise und Ressourcen zu nutzen, um die Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern. Beispiele: Partnerschaften mit Universitätskliniken für Forschungsprojekte, Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen zur Entwicklung neuer Produkte.
Compliance und Ethik Philips legt großen Wert auf Compliance und ethisches Verhalten. Das Unternehmen hat strenge Richtlinien und Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter und Geschäftspartner ethisch und gesetzeskonform handeln. Verhaltenskodex, Anti-Korruptionsrichtlinien, Datenschutzrichtlinien.
Globale Präsenz Philips ist in über 100 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 74.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren und Vertriebsbüros in verschiedenen Regionen der Welt. Wichtige Regionen: Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik, Lateinamerika.
Finanzielle Leistung Philips ist ein börsennotiertes Unternehmen und erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 19 Milliarden Euro. Das Unternehmen investiert einen erheblichen Teil seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um seine Innovationsführerschaft zu sichern. Kennzahlen: Umsatz, Gewinn, Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Kundenservice Philips bietet seinen Kunden umfassenden Kundenservice und Support, einschließlich technischer Unterstützung, Schulungen und Reparaturdienstleistungen. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden einen exzellenten Service zu bieten und ihre Erwartungen zu übertreffen. Kontaktmöglichkeiten: Telefon, E-Mail, Online-Support-Portal, Vor-Ort-Service.

Detaillierte Erklärungen

Unternehmensprofil: Philips ist ein niederländisches Technologieunternehmen, das sich auf Gesundheitstechnologie spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1891 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Philips konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen durch innovative Lösungen in den Bereichen Diagnostische Bildgebung, Connected Care und Personal Health.

Diagnostische Bildgebung: Dieser Geschäftsbereich von Philips entwickelt und produziert medizinische Bildgebungssysteme wie MRT-, CT-, Ultraschall- und Röntgengeräte. Diese Geräte helfen Ärzten bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten, indem sie detaillierte Bilder des Körperinneren liefern. Moderne MRT-Scanner wie der Ingenia Ambition X zeichnen sich beispielsweise durch Helium-freie Kühlung aus, was die Betriebskosten senkt und die Nachhaltigkeit verbessert.

Connected Care: Philips' Connected Care-Bereich bietet Lösungen für die vernetzte Gesundheitsversorgung, einschließlich Telemedizin-Plattformen, Patientenüberwachungssysteme und Krankenhausmanagementsoftware. Diese Technologien ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, Patienten aus der Ferne zu überwachen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu steigern. Die IntelliVue Patientenmonitore sind ein Beispiel für fortschrittliche Überwachungstechnologie.

Personal Health: Dieser Bereich umfasst Produkte für die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden, wie elektrische Zahnbürsten (Sonicare), Rasierer, Luftreiniger und Babyprodukte (Avent). Diese Produkte sollen Menschen dabei helfen, ihre Gesundheit zu verbessern und ein gesünderes Leben zu führen. Die Airfryer sind ein beliebtes Produkt für eine gesündere Zubereitung von Speisen.

Nachhaltigkeit: Philips hat sich ambitionierte Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt, darunter die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Steigerung der Energieeffizienz. Das Unternehmen strebt an, seine Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Ein wichtiger Meilenstein war die Erreichung der CO2-Neutralität im eigenen Betrieb bereits im Jahr 2020.

Innovation: Philips investiert stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Geschichte: Philips wurde 1891 in Eindhoven als Hersteller von Glühlampen gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem diversifizierten Technologiekonzern entwickelt, der in verschiedenen Bereichen tätig ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich Philips zunehmend auf Gesundheitstechnologie konzentriert. Die Einführung der Kompaktkassette und die Entwicklung der CD waren bedeutende Meilensteine in der Unternehmensgeschichte.

Partnerschaften: Philips arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, darunter Krankenhäuser, Universitäten und Forschungseinrichtungen, um innovative Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und zu implementieren. Diese Partnerschaften ermöglichen es Philips, seine Expertise und Ressourcen zu nutzen, um die Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Universitätskliniken für Forschungsprojekte ist ein wichtiger Bestandteil der Innovationsstrategie.

Compliance und Ethik: Philips legt großen Wert auf Compliance und ethisches Verhalten. Das Unternehmen hat strenge Richtlinien und Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter und Geschäftspartner ethisch und gesetzeskonform handeln. Der Verhaltenskodex von Philips legt die ethischen Standards für alle Mitarbeiter fest.

Globale Präsenz: Philips ist in über 100 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 74.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren und Vertriebsbüros in verschiedenen Regionen der Welt. Die globale Präsenz ermöglicht es Philips, seine Produkte und Dienstleistungen weltweit anzubieten und auf die Bedürfnisse lokaler Märkte einzugehen.

Finanzielle Leistung: Philips ist ein börsennotiertes Unternehmen und erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 19 Milliarden Euro. Das Unternehmen investiert einen erheblichen Teil seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um seine Innovationsführerschaft zu sichern. Die finanzielle Leistung von Philips wird regelmäßig von Analysten bewertet.

Kundenservice: Philips bietet seinen Kunden umfassenden Kundenservice und Support, einschließlich technischer Unterstützung, Schulungen und Reparaturdienstleistungen. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden einen exzellenten Service zu bieten und ihre Erwartungen zu übertreffen. Der Kundenservice ist über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und Online-Support-Portale erreichbar.

Häufig gestellte Fragen

Was macht Philips?

Philips ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Gesundheitstechnologie konzentriert und Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Diagnostische Bildgebung, Connected Care und Personal Health anbietet. Das Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen.

Wo hat Philips seinen Hauptsitz?

Der Hauptsitz von Philips befindet sich in Amsterdam, Niederlande. Das Unternehmen ist jedoch weltweit tätig.

Welche Produkte bietet Philips an?

Philips bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter medizinische Bildgebungssysteme, Telemedizin-Plattformen, elektrische Zahnbürsten, Rasierer und Babyprodukte. Das Portfolio ist sehr diversifiziert.

Wie engagiert sich Philips für Nachhaltigkeit?

Philips hat sich ehrgeizige Ziele für Nachhaltigkeit gesetzt, darunter die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Steigerung der Energieeffizienz. Das Unternehmen strebt an, seine Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten.

Wie kann ich den Kundenservice von Philips erreichen?

Der Kundenservice von Philips ist über verschiedene Kanäle erreichbar, darunter Telefon, E-Mail und Online-Support-Portale. Die Kontaktdaten sind auf der Philips-Website zu finden.

Fazit

Philips ist ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen konzentriert. Mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen und einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist Philips gut positioniert, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzugestalten.